Moin Moin und
herzlich Willkommen auf der Vereinshomepage
d
er Gartenfreunde Schleswig e.V.
Gegründet
wurde der zweitälteste Gartenverein Deutschlands im Jahr 1821
auf
Veranlassung des Gottorper Herzogs
Carl von Hessen mit
den Teilanlagen Reußdiek, Heisternest, Kattenhund und
Schäferskoppel. Primär ging es dem Herzog der hungernden
Bevölkerung kleinere Landflächen zur Bewirtschaftung und
Anbau von Obst und Gemüse für den Eigenbedarf zur Verfügung
zu stellen und somit wurden damals in Schleswig und Umgebung
die Anfänge des heutigen Kleingartenwesens geboren.
In
der heutigen Zeit, wo selbst schon 10-Jährige mit Smartphone´s
bewaffnet sind und viele Menschen sich im Internet informieren,
darf eine Vorstellung eines Verein, der sich in vielerlei
Hinsicht mit Menschen und Natur beschäftigt, nicht fehlen. So
haben wir uns im Jahr 2005 entschlossen eine Internetpräsenz
zu gestalten, wo wir dieses Medium effektiv einsetzen können
um anderen Menschen unsere Leidenschaft, die Geselligkeit und
Erfahrungen versuchen etwas näher zu bringen. Hier ermöglichen
wir auch erfahrenen, unerfahrenen sowie vereinsfremden
Kleingärtnern die Möglichkeit einen kleinen Einblick in
unserem Verein mit den 2 wunderschönen Gartenanlagen zu
gewähren und hoffen so auch dem Bild des "Laubenpiepers"
von einem anderem Blickwinkel zu betrachten und positiv etwas
zum Thema „Kleingarten“ beizutragen.
Der
Verein der Gartenfreunde Schleswig e.V. ist eine gemeinnützige
Organisation für das Kleingartenwesen mit den Gartenanlagen
Altstadt
und Friedrichsberg.
Unsere Kleingärten gehören zu den grünen Lungen unserer
schönen und geschichtsträchtigen Schleistadt. Ein bunter Mix
aus sämtlichen Gesellschaftsschichten und Kulturen
trifft
sich in
unseren Kleingärten und gärtnern in einer
großen
gefestigten
Gemeinschaft. Der Anbau
von Gemüse sichert nicht nur die Kenntnis, dass es sich um
wirklich "unbelastetes" Gemüse handelt, es dient
auch dem heranführen von Kindern und Jugendlichen an die Natur
und Umwelt und auch der reine Erholungsaspekt der
Kleingärtner und ihrer Familien ist nicht nur eine kleine
Randerscheinung.
Unsere
Vereinsmitglieder haben hier eine zusätzliche Plattform, wo
sie sich rund um den Verein
der Gartenfreunde Schleswig e.V. mehr
als "nur" informieren und austauschen können. Auch
eine Vielzahl von Anträgen, Richtlinien, Vordrucke u.v.m. kann
man hier downloaden und so muss nicht ein Vorstandsmitglied im
Garten "abgepasst" werden, um an die nötigen
Formulare oder Vorschriften zu kommen.
Allen Mitgliedern sowie Besuchern
wünschen wir jetzt viel Spaß beim durchstöbern unserer
Homepage.
und
... wie
heißt es so schön bei uns im Norden ... kiek
mol wedder in :-)
|